Thesis2023

Dramatiker, Dichter - Philosoph?: Schillers philosophisches Schaffen im zeitgenössischen Urteil

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Siglenverzeichnis -- Teil I. »Über Anmuth und Würde« -- 1 Goethe und die fehlende Sinnlichkeit -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Vernachlässigung der Sinnlichkeit -- 1.2.1 Architektonische und bewegliche Schönheit -- 1.2.2 Aus der Sinnenwelt geholt -- 1.3 Das verwelkte Genie -- 1.4 Fazit -- 2 Hölderlins kritische Briefe -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Ästhetische Ideen und die Idee des Schönen -- 2.2.1 Sinnlichkeit ohne Begriff -- 2.2.2 Die glänzende Idee des Schönen im Phaidros -- 2.3 Die kantische Grenzlinie -- 2.3.1 Objektive Schönheit bei Schiller und Hölderlin -- 2.3.2 Erhabene und schöne Moral -- 2.4 Fazit -- 3 Kants Auseinandersetzung mit Schiller -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Mönchische Askese -- 3.3 Pflicht und Tugend -- 3.3.1 Die Würde der Pflicht -- 3.3.2 Die Anmut der Tugend -- 3.4 Das Problem der geistigen Wohnung -- 3.5 Fazit -- Zusammenfassung der Rezeption von »Über Anmuth und Würde« -- Teil II. »Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen« -- 4 Manso, der gestrenge Schulmeister und Historiker -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Das Problem des hochtrabenden Stils -- 4.2.1 Gescheiterte Nachahmung und unpassendes Publikum -- 4.2.2 Die römischen Rhetoriker -- 4.2.3 Der gestrenge Lehrer -- 4.3 Musterhafte Griechen? -- 4.3.1 Beschönigte Geschichte -- 4.3.2 Kritik an der Idealisierung -- 4.3.3 Der Graecozentrismus Winckelmanns -- 4.3.4 Kritische Wälder und die Ideale der Alten -- 4.4 Die doppelbödigen Spiele -- 4.5 Doppelte Kritik -- 4.6 Fazit -- 5 Reisebericht und Musenalmanach. Nicolais Kritik der »ästhetischen Erziehung« -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Der reisende Kritiker -- 5.2.1 Der Reisebericht im 18. Jahrhundert -- 5.2.2 Schiller, der elaborierte Stil und der utopische Staat -- 5.2.3 Der überzeugte Wolffianer -- 5.2.4 Die philosophischen Querköpfe.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.