Buch(elektronisch)2023

Mit Kindern über die DDR sprechen: Fachliche und fachdidaktische Grundlagen sowie Beispiele aus der Praxis

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der vorliegende Band geht der Frage nach, wie das Thema "DDRGeschichte" im Sachunterricht der Grundschule kindgerecht und sachgerecht aufgegriffen werden kann. Anknüpfend an eine fachliche Auseinandersetzung mit der DDR werden didaktische Überlegungen zu den Lernausgangsbedingungen von Kindern sowie zum Umgang mit der DDR als Lerngegenstand des Sachunterrichts gegeben und konkrete Unterrichtsideen vorgestellt. Diese wurden von Lehrerinnen und Lehrern entwickelt, in der Praxis erprobt und systematisch ausgewertet. Im vorliegenden Band bieten sich den Leserinnen und Lesern auf diese Weise interessante Einblicke in eine Unterrichtsentwicklung und eine Unterrichtspraxis, die die DDR-Geschichte zum Gegenstand des Sachunterrichts macht. Dieser Titel erscheint in der Reihe "Von der DDR-Heimatkunde zum Sachunterricht. Die Grundschule vor und nach 1989" (Herausgegeben von Sandra Tänzer und Christian Fischer)

Weitere Versionen:

Buch(gedruckt)#12023

Mit Kindern über die DDR sprechen: fachliche und fachdidaktische Grundlagen sowie Beispiele aus der Praxis

In: Von der DDR-Heimatkunde zum Sachunterricht. Die Grundschule vor und nach 1989

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.