Buch(elektronisch)2023

Schadenversicherungsmathematik

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Einleitung -- Teil I Risikomodelle -- 1 Grundlagen -- 2 Individuelles Modell -- 3 Kollektives Modell -- 4 Anwendungen des kollektiven Modells -- 5 Verallgemeinerungen des kollektiven Modells -- 6 Klausuraufgaben -- Teil II Tarifierung -- 7 Grundlagen -- 8 Daten und Tarifierungsstatistiken -- 9 Modelle und Statistiken -- 10 Selektion von Risiken -- 11 Klausuraufgaben -- Teil III Reservierung -- 12 Grundlagen -- 13 Abwicklungsmuster und Schadenquoten -- 14 Basisverfahren und Bornhuetter-Ferguson-Prinzip -- 15 Modelle mit Korrelationsstruktur -- 16 Anwendungsbezogene Fragen -- 17 Klausuraufgaben -- Teil IV Risikoteilung -- 18 Grundlagen und Formen der Risikoteilung -- 19 Auswirkungen der Risikoteilung -- 20 Prämienkalkulation für Rückversicherungsverträge -- 21 Klausuraufgaben -- Anhang A: Maß- und Integrationstheorie -- Anhang B: Wahrscheinlichkeitstheorie -- Anhang C: Verteilungen -- Anhang D: Tabellen. .

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12016

Schadenversicherungsmathematik

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Berlin Heidelberg

ISBN

9783662686232

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.