Buch(elektronisch)2018

Mit Suffizienz mehr Klimaschutz modellieren: Relevanz von Suffizienz in der Modellierung, Übersicht über die aktuelle Modellierungspraxis und Ableitung methodischer Empfehlungen : Zwischenbericht zu AP 2.1 "Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung"

In: Texte 2018, 55

In: EVUPLAN des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Es gibt mehrere Wege zum Klimaschutz. Mit einigen davon, wie etwa Effizienzprogrammen und dem Ausbau erneuerbarer Energien sind wir relativ vertraut. Diese Studie betrachtet mit Suffizienzstrategien einen dritten Weg, der ebenfalls ein hohes Potenzial besitzt, zum Klimaschutz beizutragen. Der Fokus der Studie liegt dabei auf der Modellierung von Suffizienz und stringentem Klimaschutz in längerfristigen Szenarien. Neben einer Literaturauswertung zum Thema Modellierung von Suffizienz sowie einer Übersicht über die derzeit gängige Modellierungspraxis anhand von 16 deutschen und weiteren nationalen Klimaschutzszenarien europäischer Länder wurden Thesen zum Thema Suffizienz in der Modellierung aufgestellt. Diese diskutierten bei einem Fachgespräch am UBA Vertreterinnen und Vertreter aus 12 deutschen Organisationen. Aus der Kombination der Erkenntnisse der Literaturanalyse und des Fachgespräches konnten erste Empfehlungen für die Modellierung von Suffizienz formuliert werden. Diese Empfehlungen richten sich an alle, die mit quantitativen Klimaschutzmodellen und -szenarien arbeiten. Sie beinhalten neben modelltechnischen Empfehlungen zu methodischen Anforderungen drei Schwerpunkte: 1. Die Modellierung sollte beim Thema Suffizienz Möglichkeitsräume aufspannen. Dafür sollen die nötigen Modelle entwickelt werden. Durch den Vergleich der Ergebnisse verschiedener Modelle können hilfreiche Entscheidungsgrundlagen für die Politik geliefert werden. 2. Des Weiteren sollte die Parametrisierung von Suffizienz in Modellen idealerweise durch eine frei verfügbare und wissenschaftlich fundierte Datenbank verbessert und vereinheitlicht werden. 3. Zudem sollte die Kommunikation zum Thema Suffizienz verbessert werden. Dabei können neue Narrative helfen, die Ergebnisse in anschauliche Bilder übersetzen.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Umweltbundesamt

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.