Buch(elektronisch)2024

Akzeptanz der leitungsgebundenen Wärmeversorgung: Status quo in Deutschland und internationale Erfahrungen : Teilbericht im Projekt: Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor : Teilbericht

In: Climate change 2024, 14

In: Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Analyse bereitet den Wissensstand zu gesellschaftlicher Trägerschaft und Akzeptanz im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeversorgung umfassend auf. Dies umfasst Wissen zu Hemmnissen und förderlichen Faktoren, gesellschaftlichen und individuellen Bearbeitungsstrategien, Maßnahmen und bestehenden Politikinstrumenten, sowohl im nationalen wie auch im europäischen Kontext. Darauf aufbauend werden passgenaue Ideen für neue politische oder gesellschaftliche Maßnahmen, Bearbeitungsstrategien und Instrumente entwickelt, die dazu beitragen, Hemmnisse zu überwinden und die gesellschaftliche Akzeptanz der leitungsgebundenen Wärmeversorgung zu steigern. Hierfür wird zunächst das multidimensionale Konstrukt der sozialen Akzeptanz und die Idee einer gesellschaftlichen Trägerschaft der Energiewende beschrieben und für die in diesem Bericht erfolgten Analysen definiert. Darüber hinaus wird das Transformationsfeld der leitungsgebundenen Wärmeversorgung erläutert und eingeordnet. Im Anschluss werden die zentralen Akteure im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeversorgung in Deutschland detailliert untersucht und akteursspezifische Hemmnisse/Herausforderungen sowie Handlungsoptionen herausgearbeitet. Um Erfahrungen und übertragbare Ansätze aus anderen Ländern für Deutschland nutzbar zu machen, erfolgt eine detaillierte Analyse der leitungsgebundenen Wärmeversorgung in den Niederlanden, Frankreich und Dänemark.

Themen

Sprachen

Deutsch

Verlag

Umweltbundesamt

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.