Buch(gedruckt)1999

Die Bank: die Europäische Zentralbank und der Aufstieg Europas zur führenden Wirtschaftsmacht

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Im Juni 1998 nahm die EZB ihre Arbeit auf, sie gilt als Testfall für das zukünftig stärker geeinte Europa. Obwohl die Protokolle der Ratssitzungen nicht öffentlich zugänglich sind, gelingt es dem zur Zeit in Bonn lebenden amerikanischen Wirtschaftsjournalisten durch genaue Recherche und viele persönliche Befragungen an wichtige Hintergrundinformationen zu kommen. Er behandelt Entstehungsgeschichte, Funktionen, geldpolitische Strategien und nationale Positionen. Wirklich interessant sind seine Beurteilungen von Personen und nationalen Empfindlichkeiten, so auch die umstrittene Ernennung von Präsident Duisenberg. Die amerikanische Einschätzung der Rolle Deutschlands und der EU ist sehr aufschlußreich. Sie wird der Weltwirtschaft Auftrieb geben und die USA von der "Weltführerschaft" entlasten. Sehr lesbar mit Register und Anmerkungen. (2) (Elke Günther)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.