Buch(gedruckt)2001

Perspektiven europäischer Sozialarbeit: Ausbildung und Praxis im Vergleich

In: Magdeburger Reihe 8

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Seit einigen Jahren is in der Bundesrepublik Deutschland an den Aubidungsstätten der Sozialen Arbeit eine deutliche Europäisierung oder Internationalisierung zu beobachten. Im Prozess der europäischen Integration gewinnt die Soziale Arbeit an Bedeutung, und zahlreiche Praxisprobleme der Sozialen Arbeit werden zunehmend von grenzüberschreitenden Realitäten beeinflusst. Andererseits gehen viele Theoretische Traditionen und handlungsmethodische Innovationen des Berufes auf ausländische Impulse zurück. Der vorliegende Band vergleicht systematisch Ausbildung, Praxis und Herausforderungen Sozialer Arbeit in vier europäischen Ländern mit unterschiedlichen sozialpolitischen Traditionen. Dabei wird deutlich: Soziale Arbeit muss sich überall in Europa ähnlichen Herausforderungen stellen. Gleichzeitig ist aber die Vielfalt der theoretischen Ansätze, der Studienformen und Berufsfelder eine Quelle von Innovationen: Es gibt für die deutschen Hochschulen genügend Gründe für neugierige Blicke und Studienreisen ins europäische Ausland

Sprachen

Deutsch

Verlag

Verl. der Erich-Weinert-Buchh.

ISBN

3933999073

Seiten

101 S.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.