Buch(gedruckt)2002

Bildung: Europas kulturelle Identität

In: Universal-Bibliothek Nr. 18182

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Im vorliegenden Essay spannt der Autor den Bogen von der Karolingerzeit bis zu den Reformen der vergangenen Jahrzehnte, erörtert die Fragen von Bildungsidee und Bildungskanon unter humanistischen wie christlichen Aspekten und stellt die Frage nach den Geisteswissenschaften heute. Gliederung: Teil I. Die historischen Grundlagen (1. Der christliche und der humanistische Kanon: Die doppelte Orientierung der europäischen Schule. - 2. Der europäische Bildungskanon und die deutsche Bildungsidee). - Teil II. Die gegenwärtige Situation (1. Der Bildungskanon und die Erlebnisgesellschaft. - 2. Die Krise der Geisteswissenschaften. - 3. Die Bibel, ein gefährdetes Element der Kultur) (HoF/Text übernommen)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.