Buch(gedruckt)2003

Die Gesundheitsfalle: woran unsere Medizin krankt ; zwölf Thesen zu ihrer Heilung

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Mit "Irren ist menschlich" (zuletzt BA 32/96) hat sich der Psychiater Dörner als Experte für eine humane und gesellschaftlich begründete Medizin etabliert. Mit seinem neuen Buch mischt er sich engagiert ein in die Debatte um die Gesundheitsreform, dies allerdings mehr auf der Metaebene. Ähnlich wie andere Autoren, wie D. Grönemeyer ("Mensch bleiben": ID 43/03), K. G. Blüchel (BA 7/03) oder J. Blech (BA 10/03), stellt Dörner fest, dass unser Gesundheitssystem die paradoxe Wirkung hat, dass mehr medizinische Leistung nicht automatisch mehr Gesunde, sondern mehr Kranke produziert. Wie man der heutigen Medizin, die den Mechanismen des Marktes folgt und künstliche Bedürfnisse, d.h. neue Krankheiten erzeugt, wieder auf die Sprünge helfen, wie wieder ein Bewusstsein hergestellt werden kann, dass Gesundheit nicht ohne Leiden zu haben ist, dass sie vielmehr ein ganzheitliches Phänomen ist, das mit Lebensgewohnheiten, Lebensfreude und der richtigen Balance von Belastung und Entlastung zusammenhängt, versucht Dörner in seinen 12 Lang-Thesen konzis-konzentriert nachzuweisen und mit Perspektive zu füllen. (3) (Uwe-F. Obsen)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.