Buch(gedruckt)2004

Einführung in das Behindertenrecht

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Einführung in das Behindertenrecht will dem Leser eine weitgehend komplette und dabei gleichzeitig sehr gestraffte Übersicht über das auf die unterschiedlichsten Rechtsgebiete verteilte Recht der Behinderten geben. Die Darstellung des Behindertenrechts umfaßt das Schwerbehindertenrecht, die Spezifikationen im Zivilrecht, die Diskussion um das zivilrechtliche Antidiskriminierungsgesetz, das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes und einiger Länder, weitere Teilbereiche des öffentlichen Rechts wie das Baurecht, das Nachbarrecht, das Schulrecht, das Straßenverkehrsrecht, das Strafrecht und die Unterbringung, soweit hier die Stellung der Behinderten betroffen ist. Ein Überblick über das Recht der Sozialhilfe einschließlich des Rentenrechts rundet die Darstellung ab. TOC:Was ist Behinderung?- Die Geschichte des Behindertenschutzes.- Das Schwerbehindertenrecht des SGB IX.- Schutzrechte für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben.- Zivilrecht.- Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG).- Das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen.- Öffentliches Recht.-Strafrecht.-Die Unterbringung.- Sozialrecht.- Ausblick

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12004

Einführung in das Behindertenrecht

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.