Buch(gedruckt)2004

Schleswigs vergessene Töchter: eine Spurensuche

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Sieben Frauenbiografien stellt die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schleswig in diesem Buch vor. Im ersten Kapitel nennt die Autorin Eckdaten der deutschen Frauengeschichte. Der Hinweis auf die gesellschaftlichen Grenzen, in denen das Leben der Frauen verlief, erleichtert es, die Besonderheiten der Lebensläufe richtig einzuordnen. Interessanterweise hatten drei der in dem Buch porträtierten Frauen, die Priörin Ulrike von Pogwisch (1798-1875), die Bildhauerin Anna Magnussen-Petersen (1871-1940) und die Theologin Anna Paulsen (1893-1981) enge Kontakte zu Frauenrechtlerinnen der ersten Stunde. Auf 5-6 Seiten zur Biographie folgen meist Auszüge aus Briefen oder Veröffentlichungen der Frauen, hinzu kommen zahlreiche Fotografien, Porträtskizzen, Quellenangaben und abschließend ein Personenregister. Über Schleswig hinaus wegen des frauengeschichtlichen Kontextes zu empfehlen. (S. Gülck)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.