Buch(gedruckt)2004

Wie lernt die Bildungspolitik?

In: Oldenburger Universitätsreden 152

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Den Eröffnungsvortrag zur Pädagogischen Woche 2003 hielt der ehemalige Niedersächsische Kultusminister Rolf Wernstedt. Er nimmt in seinen Ausführungen das Motto der Woche 'alle lernen anders' auf und fragt nach Lernvorgängen und Entscheidungsprozeduren im politischen Raum. Seine Antwort auf die im Thema gestellte Frage 'Wie lernt die Bildungspolitik?' ist alles andere als optimistisch: 'Leider nie allein durch Argumente und manchmal auch ohne solche. Aber das bekommt ihr schlecht'. Was bedeutet das aber nun für die im Zuge der Umsetzung der Bologna-Erklärung, die eindeutig eine bildungspolitische Erklärung ist, geforderte Umstellung auch der Lehrerausbildung auf konsekutive Studiengänge mit den international üblichen Bachelor- und Master-Abschlüssen? Planungen als Antwort auf die Bologna-Erklärung haben in Oldenburg zwar begonnen. Aber haben sie überhaupt eine realistische Chance - angesichts der politischen Vorgaben -, die weiterhin als reformbedürftig angesehene Lehrerausbildung positiv zu beeinflussen?

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12004

Wie lernt die Bildungspolitik?

In: Oldenburger Universitätsreden 152

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.

ISBN

3814211529

Seiten

41 S

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.