Thesis2003

Soziokulturelle Zentren und Stadtpolitik

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Im Mittelpunkt der empirischen Studie steht die Frage nach dem Zusammenhang von soziokulturellen Zentren und Stadtpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Auf dem Hintergrund einer entwicklungsgeschichtlichen Analyse wird dies in zwei Thesen zugespitzt: Soziokulturelle Zentren setzen sich in der Gründungsphase in den 70er/80er Jahren mit Stadtpolitik auseinander und greifen aufgrund der aktuellen sozialräumlichen Spaltungstendenzen in den Städten gegenwärtig verstärkt solche Themen im Rahmen ihrer Kulturarbeit auf. Mittels Dokumentenanalysen und Expertinnen- und Experteninterviews werden diese Thesen in Untersuchung der Praxis von zehn großen, über das gesamte Bundesgebiet (West) verteilten, soziokulturellen Zentren überprüft. Die Thesen können nicht bestätigt werden, was in einer Schlussbetrachtung zu den Potentialen dieser Einrichtungen diskutiert wird.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.