Buch(gedruckt)2004

Der Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands in Sachsen-Anhalt 1945 bis 1952: eine Studie

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands", später "Deutscher Kulturbund" und "Kulturbund der DDR", heute "Kulturbund e.V.", ist eine der interessantesten Organisationen der SBZ/DDR. Als "Bund der Kulturschaffenden und Freunde der Kunst und Wissenschaft" 1945 gegründet, entwickelte er sich zum Dachverband der künstlerisch-kulturell Interessierten und überlebte das Ende der DDR. Mit der Geschichte des Landesverbandes Sachsen-Anhalt wird hier der noch fehlende regionale Bezug aufgezeigt und die bisher vorgestellten Thesen konkretisiert und ergänzt. Ein Exkurs zur Landesgeschichte und zum Alltag in der SBZ/DDR zwischen 1945 und 1952 erläutert die administrativen Verhältnisse und alltäglichen Prämissen. Denn ohne deren Kenntnisse lassen sich die Entwicklung des Landesverbandes und vor allem die Arbeit der Ortsgruppen nur schwer einordnen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.