Buch(gedruckt)2004

Beratung von Alleinerziehenden: Grundlagen, Interventionen und Beratungspraxis

In: Grundlagentexte Soziale Berufe

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Erziehungsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung zur finanziellen Situation oder spezielle Gruppenangebote für Alleinerziehende - Alleinerziehende nutzen im Vergleich zu zusammenlebenden Eltern diese und weitere Angebote der psychosozialen Versorgung besonders häufig und spielen damit im beruflichen Alltag von Beraterinnen, Beratern, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine wichtige Rolle. Die Lebenssituation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist vielfältig und dynamisch. Dennoch bestehen charakteristische Herausforderungen, mit denen sich die meisten Alleinerziehenden zumindest phasenweise konfrontiert sehen und die die Anliegen allein erziehender Eltern formen. Der vorliegende Band soll Verständnis für die vielfältigen Lebenssituationen und die besonderen Anforderungen des Alleinerziehens schaffen. Entsprechende Kenntnisse sind eine wichtige Grundlage für die Beratungsarbeit und es werden deshalb aktuelle Forschungsbefunde zu Alleinerziehenden und ihren Kindern vorgestellt. Ein zweites Ziel besteht darin, ausgehend von charakteristischen Beratungsanliegen Alleinerziehender Interventionen vorzustellen, die sich in der Beratungspraxis bewährt haben. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf die Arbeit mit allein erziehenden Frauen im Kontext der Erziehungsberatung, der Schwangerschaftskonfliktberatung, der Beratung zur finanziellen Situation sowie der Arbeit mit Alleinerziehendengruppen

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.