Buch(gedruckt)2005

Die deutschen Kolonien: Schauplätze und Schicksale 1884 - 1918

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Ein (weiteres) unrühmliches Jubiläum rückte 2004 ein wenig beachtetes Kapitel deutscher Geschichte zeitweilig in den Focus der Medien: die wilhelminische Kolonialpolitik zwischen 1884 und 1918. Vor 100 Jahren hatten deutsche Truppen den bis 1908 andauernden Krieg gegen Nama und Herreros im heutigen Namibia eröffnet. Der bekannte Publizist, an sich auf Themen zu Nordamerika spezialisiert (zuletzt "Der amerikanische Bürgerkrieg", ID 36/98), hat ein faktenreiches, gut lesbares Buch zur gesamten deutschen Kolonialgeschichte geschrieben, das darüberhinaus mit über 350 teils bis dato unveröffentlichten Fotos hervorragend bebildert ist. Er lässt keine koloniale Romantik aufkommen, belegt, was Politiker, Kaufleute, Missionare unter Kaisers Gnaden antrieb, in Afrika, Asien und Ozeanien Land in Besitz zunehmen: wirtschaftliche und geopolitische Interessen eben. Verniedlicht wird leider ausgerecht der Völkermord in Deutsch-Südwest (vgl. unter diesem Titel ID 5/04). Gleichwohl ein lohnendes Buch schon für mittlere Bibliotheken und eine gute Ergänzung zu H. Gründers "Geschichte der deutschen Kolonien" (ID 30/91).(2) (Roland Schmitt)

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Mittler

ISBN

9783813208542, 3813208540

Seiten

328 Seiten

Edition

Durchgesehene Sonderausgabe

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.