Buch(gedruckt)2007

Imperium

In: Gerstenberg global

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der kanadische Professor für Politikwissenschaften unterscheidet 4 Arten von Imperien, deren Entwicklung, Funktion, Unterschiede und Gemeinsamkeiten er anschaulich herausarbeitet: agrarische (China, Rom), auf Handel basierende (Venedig, Spanien), kapitalistische (v.a. British Empire) und das globale Imperium der USA, dem der größte Teil des Buches gilt. Die weltweite Vorherrschaft der USA gründet auf 4 Säulen: Wirtschaft, Militär, Politik und Kultur. Hierbei konzentriert sich der Autor neben einigen historischen Rückblicken auf die desaströse Politik unter George W. Bush ("Bush-Doktrin"), die das Land innen- wie außenpolitisch auf die Verliererspur manövriert hat. Besonders wissenswerte Hintergrundinformationen (z.B. über das 3. Reich) sind zwischen dem Text in sehr kleiner Schrift in eigenen Kästchen positioniert. Die preiswerte Sachbuchreihe im stabil-kompakten Format (hier zuletzt: S. Tanaka "Klimawandel", BA 10/07) wendet sich an junge Leser, präsentiert sich optisch aber eher für Erwachsene. Mit Karten, Zeitleiste, Anmerkungen, Register. Vorrangig empfohlen, auch für Schulbibliotheken. (1 J,S)

Sprachen

Deutsch

Verlag

Gerstenberg

ISBN

9783836925785

Seiten

140 S.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.