Buch(gedruckt)2007

Soziale Praxis des Kredits: 16. - 20. Jahrhundert

In: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 238

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Kreditbeziehungen haben schon in der frühen Neuzeit die ganze Gesellschaft durchzogen; jeder war potentieller Schuldner und Gläubiger. Die Fallstudien dieses Bandes untersuchen die sozialen Praktiken des Kredits und seine kulturelle Bedeutung. So ergibt sich ein anschauliches Bild von den Konflikten, die aus Schulden hervorgehen konnten, und von den Risiken, die mit Krediten verbunden waren. Ebenso deutlich wird der soziale Sinn und Nutzen von Kredit, der oft weit über das Ökonomische hinausging.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.