Buch(elektronisch)2002

Die Kriminalisierung gesellschaftlicher Transformationsprozesse: der Fall des brasilianischen Amazonasgebiets

In: HSFK-Report 2002,9

Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Jeder ist hier involviert - es ist unmöglich, sich 'rauszuhalten", sagt man in Abaetetuba, einem kleinen Städtchen im brasilianischen Amazonasgebiet, über den Zigaretten- und Drogenschmuggel. Da traditionelle Einkommensquellen oft nicht mehr ausreichen, werden legale Wirtschaftsaktivitäten um illegale erweitert. So schmuggeln Fischer auf ihren Fischereiexpeditionen Kokain oder Holzhändler nehmen zusätzlich Waffen in ihre Produktpalette auf. Anhand ausgewählter authentischer Fälle belegt Regine Schönenberg, dass Kriminalität durchaus keinen Übergangscharakter aufweist, wie es häufig angenommen wird, sondern Transformationsgesellschaften bereits 'nachhaltig' strukturiert. Den Nährboden für illegale Gewinnmaximierung sieht sie in Abhängigkeitsverhältnissen und Klientelismus auf der einen sowie Regulationslücken und schwachen ökonomischen Strukturen auf der anderen Seite. Gerade Gesetze, die zwar internationalen Normen und Abkommen gerecht werden, jedoch bei lokalen Bevölkerungen auf Unverständnis stoßen, führen fernab der Regierungszentren zur Ausbildung und Verfestigung von informellen Netzwerken. Ältere gesellschaftliche Strukturen verhindern die Annahme neuer Regeln ebenso wie fehlende legale Alternativen der Existenzsicherung. Der im Zuge der Globalisierung eingeforderte Wandel wirkt dann kriminogen. Die Autorin legt die Verflechtungen zwischen traditionellen, legalen und illegalen Wirtschaftsaktivitäten dar, die aus gesellschaftlichen Transformationsprozessen heraus entstehen. Dabei bezieht sie lokale und globale Dimensionen des Wandels aufeinander und beleuchtet die Ursachen und Effekte einer fortschreitenden Kriminalisierung. Die Ergebnisse ihrer umfassenden Feldforschung in Brasilien vermitteln neue und tiefe Einblicke in die Vernetzung von amazonischer und transnationaler Kriminalität.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.