Buch(gedruckt)2008

Wissenschaftlich schreiben: kritisch - reflexiv - handlungsorientiert

In: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Zukunftsstudien, Salzburg Bd. 2

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Wer sich im Laufe des Studiums grundlegende Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens aneignet, wird nicht nur die Erfahrung machen, dass wissenschaftliches Schreiben zur Routine wird und allmählich leichter fällt, sondern dass es auch Freude und Spaß machen kann. Wer sich aber mit Wissenschaften vom Menschen und der Gesellschaft, in der er lebt, systematisch und gründlich auseinandersetzt, wird bald bemerken, dass das eigene Denken herausgefordert wird und dazu nötigt, eigene Positionen zu bestimmen: Was ist mir wichtig? Was genau möchte ich herausfinden und wozu? Was möchte ich mit meiner Arbeit bezwecken? Dieses Anfang 2004 erscheinende Buch versteht sich als praktische Hilfestellung für den Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben. Es ist in erster Linie für Studierende gedacht, die daran gehen, ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit zu planen. Zugleich wird es aber auch jenen Studierenden interessant und nützlich sein, die sich in den Anfangssemestern befinden und ihre ersten wissenschaftlichen Gehversuche unternehmen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.