Book(print)2010

Demenz: was wir darüber wissen, wie wir damit leben

Checking availability at your location

Abstract

Betroffenenberichte, Expertenwissen und Ratgeber in einem: Das bietet das von SPIEGEL-Journalisten zusammengestellte Konvolut zum Thema (Alzheimer-)Demenz. Neben den neuesten Erkenntnissen zu den demenziellen Erkrankungen findet man hier gerade nicht den Mainstream, was die Konsequenzen in Sachen Betreuung, Therapie und Alltagsmanagement angeht. Viel zitiert werden die "Anti-Alzheimer"-Protagonisten wie R. Taylor (BA 1/09) und P.J. Whitehouse ("Mythos Alzheimer", ID 31/09), auch R. Dammannn ("Ist Altern eine Krankheit?" ID 41/09), welche den Wandel von der defizitorientierten Perspektive zu einer Ressourcenorientierung bei den Betroffenen einleiteten. In diesem Sinne werden Modelle des angemessenen Umgangs mit den Kranken hierzulande vorgestellt: etwa die AKTIVA-Methode von J. Pantel (BA 12/09), die jenseits von "Gehirnjogging" und "Neuro-Enhancern" den Akzent auf die Schaffung von mehr Lebensqualität für die Betroffenen umzusetzen versucht, oder die Ermöglichung von Zärtlichkeit durch "Sexualassistentinnen". Ein Buch, das breitenwirksam Hilfe als auch Empathie und Verständnis einzuleiten vermag. (1)

Other Versions:

Checking availability at your location

Languages

German

Publisher

Dt. Verl.-Anst.

ISBN

9783421044877

Pages

296 S.

Edition

1. Aufl.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.