Buch(gedruckt)2010

Vampire: Monster - Mythos - Medienstar

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Basierend auf den Untersuchungen von H.R. Brittnacher (BA 7/95), N. Borrmann ("Vampirismus", ID 50/98) C. Lecouteux ("Geschichte der Vampire", ID 49/01) und H. Schaup ("Blutspuren", ID 4/09) entwirrt der Historiker Kührer belesen, mit intelligent-kritischem Blick und journalistischer Schreibe die Motivstränge des Vampir-Mythos entlang seiner Geschichte vom Dorfmonster bis zum handzahmen Teenie-Schwarm heute (siehe den Hype um die "Twilight"-Filme). Kührer porträtiert zunächst den Vampir im Volksglauben, sein Wesen, seine Natur, seine Aktivitäten sowie seine Funktion als "Lückenbüe︢r" für die Defizite im christlichen Glauben. Dann werden die Profanisierungen des Vampirmotivs in den Text- und Leinwandmonstern des 19. und 20. Jahrhunderts analysiert und dieses im 3. Teil als ein "globaler Code" zwischen den Extremen herausgearbeitet: der Vampir einerseits als Metapher für menschenverachtendes Verhalten in Geschichte, Politik und Gesellschaft, als seichter "Popstar der Moderne" andererseits - in jedem Falle als Projektionsfläche unserer Ängste und Wünsche. - Für "Spezialisten". (3)

Themen

Sprachen

Deutsch

Verlag

Butzon & Bercker

ISBN

9783766613967, 9783766641288, 9783766641304

Seiten

295 S.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.