Buch(gedruckt)2010

Kettenreaktion: die Geschichte der Atombombe

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

H. Mania fiel bisher durch die Biografien über Stephen Hawking (BA 0604) und C.F. Gauß (BA 0608) positiv auf. Hier schildert er die Geschichte der Atom- bzw. Kernphysik von ihren Anfängen 1789 in Berlin über die Entdeckungen Joliot-Curies und Otto Hahns u.v.a. bis zur ersten experimentellen Freisetzung der nuklearen Bindungsenergie bei dem Atombombentest "Trinity" 1945. Den Lesern werden keine physikalischen Kenntnisse abverlangt. Vielmehr erzählt der freie Autor das Leben der internationalen Physikergemeinde, ihre Ideen, Biografien und ihre wissenschaftliche und persönliche Vernetzung. Das erinnert sehr an den Bestseller von R. Jungk "Heller als 1000 Sonnen" (BA 109,97) von 1956. Spannend, hier wie dort, sind die Jahre 1933 - 45, die Verfolgung der "jüdischen Physik" durch die Nazis und das vermeintliche Wettrennen um die erste Atombombe in Deutschland und in den USA dargestellt. Aber Mania endet ziemlich abrupt mit dem 1. Test; Hiroshima und das friedenspolitische Engagement der Physiker kommen nicht mehr vor. Gleichwohl eine gelungene, für alle lesbare Geschichte der Kernphysik auf neuestem Stand. (1) (Helmut Lange)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.