Book(print)2011

Pflegemanagement für Parks und Gärten: modellhafte Umsetzung eines nachhaltigen Pflegemanagements zur Reduzierung von anthropogen verursachten Verlusten der Biodiversität und der kulturellen Ökosystemfunktion national bedeutender Gartenanlagen

In: Initiativen zum Umweltschutz 82

Checking availability at your location

Abstract

Gärten haben einen erheblichen kulturellen Wert, sie fördern die regionale Identität und avancieren aufgrund der steigenden, touristischen Nachfrage zum Wirtschaftsfaktor. Trotz dieser wichtigen Effekte für die umliegenden Regionen lässt sich seit geraumer Zeit ein erheblicher, substanzieller Wertverlust in den Gärten und Parks durch mangelnde Pflege feststellen. - - Mit dem Modellprojekt zum Pflegemanagement für national bedeutende Gartenanlagen hat sich Gartennetz Deutschland e. V. in Kooperation mit der DBU und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz dieser Problematik angenommen und Lösungsstrategien entwickelt. - - Das vorliegende Buch fasst die Beiträge der DBU-Tagung "Pflegemanagement für Parks und Gärten" zusammen, auf der die Ergebnisse des Modellprojekts vorgestellt und diskutiert wurden. - - Mit diesem Werk sichern Sie sich - - * fundiertes Fachwissen, - * einen breiten Erkenntnisgewinn durch interdisziplinäre Betrachtungen und Erfahrungsberichte sowie - * differenzierte und umfassende Einblicke in diese facettenreiche Thematik. - - Für Fachleute des Grünflächenmanagements und der Gartendenkmalpflege, Garteneigentümer und Gartenpfleger historischer Anlagen

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.