Buch(gedruckt)2010

Braunkohlenarchäologie im Rheinland: Entwicklung von Kultur, Umwelt und Landschaft ; Kolloquium der Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier in Brauweiler vom 5. - 6. Oktober in Brauweiler

In: Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 21

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die drei Tagebaue des rheinischen Braunkohlenreviers sind das größte zusammenhängende Areal für archäologische Ausgrabungen in Europa. Schon seit 1990 unterstützt die Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier die Bodendenkmalpflege. Ziel ist es, dem vollständigen Verlust des kulturellen Erbes durch den Braunkohlenabbau zumindest durch Erforschung und Dokumentation entgegenzuwirken. - - Die langjährigen Forschungen waren Anlass für die Archäologie-Stiftung, unterstützt durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR), zu einer Tagung einzuladen, um den aktuellen Kenntnisstand von der Steinzeit bis in die Neuzeit vorzustellen und zu diskutieren. Die Vorträge dieses Kolloquiums werden im vorliegenden Band in Auswahl vorgestellt. - - Überblicksartikel zu den wichtigsten Fundplätzen in den verschiedenen Epochen und ein beispielhafter Schwerpunkt - das Elsbachtal - zeichnen das Bild einer abgehenden Kulturlandschaft, die sich durch die Archäologie und die Naturwissenschaften erschließt. - - (Verlagsinformation.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.