Buch(elektronisch)2011

Der gezähmte Prometheus: Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne

In: Umwelt und Gesellschaft Bd. 3

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Studie untersucht Umfang und Wahrnehmung grosser Brandkatastrophen der Vormoderne sowie die Entwicklung des Versicherungsprinzips und der Feuerversicherung vom 15. bis ins 19. Jahrhundert. In der Vormoderne stellten Stadtbrände eine der grösstmöglichen Katastrophen überhaupt dar: Sie vernichteten alles Hab und Gut, brannten Städte bis auf den Grund nieder und markierten zugleich die Grenzen der Beherrschbarkeit der Natur. Feuerversicherungen waren seit dem 17. Jahrhundert als Vorläufer heutiger Versicherungsgiganten die frühesten Formen institutioneller serieller Katastrophenbeobachtung. Cornel Zwierlein verfolgt Umfang, Charakter und Wahrnehmung grosser Brandkatastophen der Vormoderne, die Entwicklung des Versicherungsprinzips und der Feuerversicherung in Deutschland und England von der Frühzeit im 15. bis in die Hochzeit der Globalisierung im 19. Jahrhundert, von Istanbul über Kalkutta/Bombay bis in die USA. Die Studie liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Katastrophen- und Sicherheitsgeschichte.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Vandenhoeck Ruprecht

ISBN

3525317085

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.