Buch(gedruckt)2011

Subjektive Kartographie: Beispiele und sozialräumliche Praxis

In: Wahrnehmungsgeographische Studien Bd. 26

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Karte gilt im Allgemeinen als "objektives" Medium der Raumdarstellung. Mit den Gründen dieser mythischen Verklärung und der Abhängigkeit der Kartenherstellung von Perspektiven und Interessen setzen sich alle Beiträge des Bandes auseinander. Die Diskussion von Intentionen, Wünschen, ökonomischen wie politischen Kalkülen, die die Lesart der Karte auf einem verdeckten Niveau lenken, mündet in ein Plädoyer für reflexive Methoden im Umgang mit dem Medium.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12011

Subjektive Kartographie: Beispiele und sozialräumliche Praxis

In: Wahrnehmungsgeographische Studien 26

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. Oldenburg

ISBN

9783814222479

Seiten

170 S.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.