Buch(elektronisch)2011

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts - Simon Dubnow Institute Yearbook X (2011)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Schwerpunkte 2011: Die jüdischen Beteiligung an der Kommunalpolitik in Ostmitteleuropa sowie der Themenkomplex literarisierter Geschichte nach 1945. Das Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts 2011 befasst sich in einem seiner Schwerpunkte mit der jüdischen Präsenz in der mittelosteuropäischen kommunalen Selbstverwaltung vornehmlich der Zwischenkriegszeit und im Besonderen in Polen. Ein weiterer Schwerpunkt reflektiert Fragen literarisierter Geschichte nach 1945 anhand von ikonischen Texten, aber auch anhand von Geschichtserfahrung theoretisch verarbeiteter Zugänge. Der Allgemeine Teil und die Rubriken enthalten Beiträge zur Stadtforschung im östlichen Europa, zur Geschichte des jüdischen Zeitschriftenwesens, zur frühen Erforschung des Holocaust, zu Gelehrtenzirkeln der Wissenschaft des Judentums und zur Transfer- und Wirkungsgeschichte kontinentaler Theoriebildung in Amerika.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Vandenhoeck Ruprecht

ISBN

3525369379

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.