Buch(gedruckt)2013

Biodiversität: unsere wertvollste Ressource

In: Herder-Spektrum 6598

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Begriff Biodiversität, auch biologische Vielfalt, stammt aus der Mitte der 1980er-Jahre und hat seitdem unterschiedliche Definitionen erfahren. Heute ist darunter sowohl die Vielfalt der Arten als auch die genetische Vielfalt der Arten und die Vielfalt der Lebensräume zu verstehen, und zwar in ihrem komplexen Zusammenwirken. C. Nesshöver, der als Geoökologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung/Leipzig arbeitet, versteht Biodiversität als "Facettenreichtum der Natur", den er differenziert und anschaulich, auch in seinen naturwissenschaftlichen, politischen, kulturellen und ökonomischen Dimensionen durchleuchtet, wobei er den Veränderlichen des Weniger-Werdens und des Mehr-Werdens in der Natur - mal mit, mal ohne Einwirken des Menschen - besondere Aufmerksamkeit schenkt. Neben "Die Vielfalt des Lebens" (ID-B 13/13), V. Shiva: "Biodiversität" (BA 7/02), B. Bauer: "Biodiversität" (UTB; ID-G 38/10) und B. Streit: "Was ist Biodiversität?" (Beck'sche Reihe; BA 4/07) sollte dieser schmale, aber gehaltvolle Titel zu einem wichtigen Zukunftsthema für interessierte Laien zur Verfügung stehen. (2)

Sprachen

Deutsch

Verlag

Herder

ISBN

9783451065989, 3451065983

Seiten

207 S.

Edition

Originalausg.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.