Buch(elektronisch)2013

Lebenswelten multilokal Wohnender: Eine Betrachtung des Spannungsfeldes von Bewegung und Verankerung

In: Stadt, Raum und Gesellschaft 25

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Immer mehr Menschen wohnen an und zwischen mehreren Orten. Die Praxis des multilokalen Wohnens nimmt im Kontext des beschleunigten sozialen Wandels in der Spätmoderne vielfältige Gestalt an. Nicola Hilti präsentiert eine Studie, deren qualitatives Forschungsdesign die phänomenologische Breite des multilokalen Wohnens sowie die alltägliche Lebenswelt multilokal Wohnender in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Die Ergebnisse münden in einer lebensweltlichen Typologie multilokal Wohnender, und eröffnen das weiter zu etablierende Forschungsfeld (Residential) Multilocality Studies. Der InhaltTheoretischer und methodologischer Hintergrund der Studie.- Lebenswelten multilokal Wohnender. Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie; VertreterInnen der sozial- und kulturwissenschaftlichen Mobilitäts-, Wohn- und Raumforschung, der Architektur sowie der Raumplanung Die AutorinDr. Nicola Hilti ist Soziologin und arbeitet an der interdisizplinären Forschungsstelle ETH Wohnforum - ETH CASE (Centre for Research on Architecture, Society & the Built Environment) am Departement Architektur der ETH Zürich.Die AutorinDr. Nicola Hilti ist Soziologin und arbeitet an der interdisizplinären Forschungsstelle ETH Wohnforum - ETH CASE (Centre for Research on Architecture, Society & the Built Environment) am Departement Architektur der ETH Zürich.(Residential) Multilocality Studies. Der InhaltTheoretischer und methodologischer Hintergrund der Studie.- Lebenswelten multilokal Wohnender. Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie; VertreterInnen der sozial- und kulturwissenschaftlichen Mobilitäts-, Wohn- und Raumforschung, der Architektur sowie der Raumplanung Die AutorinDr. Nicola Hilti ist Soziologin und arbeitet an der interdisizplinären Forschungsstelle ETH Wohnforum - ETH CASE (Centre for Research on Architecture, Society & the Built Environment) am Departement Architektur der ETH Zürich.Die AutorinDr. Nicola Hilti ist Soziologin und arbeitet an der interdisizplinären Forschungsstelle ETH Wohnforum - ETH CASE (Centre for Research on Architecture, Society & the Built Environment) am Departement Architektur der ETH Zürich

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12012

Lebenswelten Multilokal Wohnender: Eine Betrachtung des Spannungsfeldes Von Bewegung und Verankerung

In: Stadt, Raum und Gesellschaft Ser. v.25

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.