Buch(elektronisch)2013

Synthesis and assessment of the public debate on the reform of the CAP after 2013

In: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung 29

In: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung -Veröffentlichungen des Wilhelm-Merton-Zentrums für Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsordnung 29

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Diese Veröffentlichung bietet eine vergleichende Analyse der öffentlichen Debatte zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 in zehn EU Mitgliedsstaaten. Die GAP wurde bereits mehrfach reformiert und hat sich von einem Preisstützungs- hin zu einem Direktzahlungssystem entwickelt, das im Rahmen der sogenannten zweiten Säule von einer Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume ergänzt wird. Allerdings wird in der öffentlichen Debatte zur Agrarreform deutlich, dass die verschiedenen betroffenen Akteure unterschiedliche Standpunkte hinsichtlich der Ziele einer europäischen Agrarpolitik und der für die Zielerreichung geeigneten Maßnahmen vertreten. Basierend auf von lokalen Experten erstellten Länderberichten wurden die Stellungnahmen der Akteursgruppen (Regierungen, Wissenschaftler, Landwirtschafts- und Umweltverbände etc.) zu den Reformvorschlägen der Europäischen Kommission ausgewertet. Aus der Analyse lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, dass eine große Notwendigkeit besteht, eine langfristige Strategie für die GAP zu entwickeln und die Funktion der Direktzahlungen zu überdenken.Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Rainer Klump, Cordula Rutz, Jörg Schramek, Prof. Dr. Winfried von Urff

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.