Buch(elektronisch)1988

an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen: Grundlagentheoretische Begründungszusammenhänge bedürfnisorientierter Jugend- und Erwachsenenbildung

In: Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 25

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

0. Einleitung: Zur Einführung in die Probleme "bedürfnis — "und "interessenbezogener" Pädagogik -- 1. "Interessen —" und "bedürfnisorientierte" Konzepte außerschulischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen -- 1.1. "Bedürfnis —" und "interessenorientierte" Ansätze im Bereich der Jugendarbeit/—bildung -- 1.2. Bedürfnis— und Interessebegriffe in Ansätzen zur Weiterbildung Erwachsener -- 1.3. Zusammenfassung -- 2. Bedeutungsgeschichtliche Aspekte des Bedürfnis— und Interessebegriffs -- 2.1. "Bedürfnis" — erste begriffs— und theoriegeschichtliche Annäherung -- 2.2. "Interesse" — erste begriffs— und theoriegeschichtliche Annäherung -- 2.3. Zwischenresümee -- 3. "Bedürfnis" und "Interesse" im Lichte grundlagentheoretischer Konzepte -- 3.1. Das Problem der Relevanz bei Alfred SCHÜTZ -- 3.2. Der intersubjektivitätstheoretische Ansatz George Herbert MEADs -- 3.3. Der kritisch—psychologische Bedürfnisbegriff Ute HOLZKAMP – OSTERKAMPs -- 4. Einige Schlußfolgerungen für "bedürfnisorientierte" außerschulische Bildung mit Jugendlichen und Erwachsenen -- Anmerkungen -- zu Kapitel 1. -- zu Kapitel 2. -- zu Kapitel 3.1. -- zu Kapitel 3.2. -- zu Kapitel 3.3. -- zu Kapitel 4.

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783322971906

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.