Buch(gedruckt)2013

Ansichten einer späten Mutter

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die fruchtbaren Jahre einer Top-Journalistin (s. auch "Café Bagdad", BA 12/04) mit vielen Auslandseinsätzen ("Meine Frauen-WG im Irak", 2006) verlaufen vermutlich anders als die anderer Frauen, die wie die 1968 geborene Autorin erst mit 43 Mutter werden. Hier erzählt sie ihre Lebensgeschichte, in der sich zuvor kein Kind unterbringen liess, belegt mit etlichen Recherchedaten, dass spätes Kinderkriegen emotional, finanziell, beruflich hervorragend ist und schildert ihren beglückenden Mutteralltag bei Vollzeitarbeit 10 Wochen nach der Geburt ("New York mit Kleinkind ist klasse, man bekommt einen ganz anderen Blick auf die Stadt/ Im zarten Alter von zehn Monaten hat mein Sohn Stempel von acht Ländern im Pass"). Sie ist verheiratet mit einem Libanesen, lebt in Beirut und schreibt gern und gut. Doch trotz Bemühen um verallgemeinerbare Passagen über hochqualifizierte späte Mütter und angesagter Defensivpose ("Der ärgste Feind jeder Mutter sind die anderen Mütter") ist ihr Buch ein sehr persönlicher Rückblick, dessen Lektüre grosses Interesse an ihr voraussetzt. Das dürfte sich in grossen Systemen finden. (3)

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12013

Ansichten einer späten Mutter

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Hoffmann und Campe

ISBN

3455503012, 9783455503012

Seiten

204 S

Edition

1. Aufl.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.