Buch(elektronisch)1974

Politisch-soziologische Problematik der außerparlamentarischen Opposition mit besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung und gegenseitigen Austauschbarkeit von Rechts- und Linksradikalismus

In: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

A: Verfassungspolitische Problematik der außerparlamentarischen Opposition und die Erfahrungen während der Weimarer Republik -- I. Die repräsentative Komponente in der Bundesrepublik -- II. Die Rationalisierung der demokratischen Führung -- III. Integration und Parteispaltung -- IV. Verfassungspolitische Vorstellungen der außerparlamentarischen Opposition -- V. Wechselwirkungen zwischen Links- und Rechtsradikalismus in der Weimarer Republik -- Anmerkungen -- B: Die außerparlamentarische Opposition im Spannungsfeld von Universitäten und Hochschulen -- I. Politisierungsprozesse in der Studentenschaft -- II. Zur polotischen Struktur der Gesamtstudentenschaft und der Fakultäten -- III. Hochschulpolitische Vorstellungen auf der Linken und Rechten -- IV. Einstellung der Studentenschaft zu allgemein politischen Fragen -- C: Statistische Auswertung von Teil B in Tabellenform -- D: Anhang zu den Teilen B und C: Wortlaut der Fragen der Interviews -- E: Zur Organisation der linken Gruppen -- I. Zur Methode -- II. Zum Organisationsbegriff -- III. Die Gruppen der linken Opposition in der BRD — ihre Ziele, ihr Selbstverständnis -- IV. Zusammenfassung über Organisationsformen der linken oppositionellen Gruppen in der BRD -- V. Literaturverzeichnis -- F: Gesamtbibliographie.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783322886965

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.