Buch(elektronisch)1997

Frauenuniversitäten: Initiativen und Reformprojekte im internationalen Vergleich

In: Geschlecht und Gesellschaft 7

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Inhaltsangabe -- Warum eine Frauenuniversität im deutschen Hochschulsystem? -- Geschlecht in der Hochschulforschung und im Hochschulalltag. Unerwünschte und gewollte Unterschiede -- "Gegen die neue Beliebigkeit der 90er Jahre". Ein Studium an der Frauenhochschule — Diskussionsbeiträge von Studentinnen -- Gedanken zu einer zukunftsfähigen Hochschule. Ansätze zur Organisation einer Frauenuniversität -- Konzepte und Initiativen für eine Frauenuniversität in Deutschland -- 100 Tage für 100 Jahre: Internationale Frauenuniversität "Technik und Kultur" im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover -- Die Technische Universität der Frauen Europas. Eine konkrete Vision für die Jahrtausendwende -- Förderverein Virginia Woolf Frauenuniversität -- Feministische Hochschulreformprojekte — Bausteine einer Frauenuniversität -- Ein Frauenfachbereich Informatik an der Fachhochschule Darmstadt — als Beispiel einer paradoxen Intervention -- Das Graduiertenkolleg "Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel": Ein Experimentierfeld für die Frauenuniversität in der Bundesrepublik Deutschland -- Informatik — innovative Forschung und Lehre für Frauen -- Von der Gegen- zur Interventionskultur: "Frauenforschung" als institutionalisierte Sozialwissenschaft -- Ökonomie und Geschlechterverhältnis. Ein institutionalisierter Studienschwerpunkt an der FH für Wirtschaft, Berlin -- "Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien" als Aufbaustudiengang — ein transdisziplinäres Projekt -- Frauenuniversitäten im internationalen Vergleich -- Erfolg unter wechselnden Vorzeichen — einige Anmerkungen zur Geschichte der Frauencolleges der USA -- Geschlecht, Wissenschaft und Religion. Die Herausbildung einer professionellen Wissenschaftskultur in Mount Holyoke (1837–1940) -- ,,... and from Smith you can go anywhere!" Das Frauen-College aus der Sicht von zwei Ehemaligen -- Koedukation als Modernisierung? Zum widersprüchlichen Übergang von der Monoedukation zur Koedukation: Das Beispiel der Ecole Normale Supérieure de Fontenay-Saint Cloud in Frankreich -- Frauenbildung und Frauenuniversitäten in Korea -- Institutionalisierungsmodelle von Women's Studies an Australischen Universitäten — ein Überblick -- Kurzbiographie der Autorinnen.

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783322958600

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.