Buch(elektronisch)1995

Affirmation und Anderssein: Eine dialektische Konzeption personaler Identität

In: Beiträge zur psychologischen Forschung

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

1. Einleitung und Übersicht -- 2. Zur Problemstellung: Affirmation und Anderssein -- 2.0 Überblick -- 2.1 Ein Schock -- 2.2 Der informationsverarbeitungstheoretische Ansatz als positivitätszentrierte Rekonstruktion -- 2.3. Argumente für die positivitätsdezentrierte Perspektive -- 2.4 Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Entwicklung einer dialektischen Konzeption personaler Identität -- 3.0 Überblick -- 3.1 Überblick über Art und Gang der Entwicklung der Identitätskonzeption -- 3.2 Empirische Grundlegung -- 3.3 Selbstsein als dialektische Identität: Binnenanalyse -- 3.4 Selbstsein als dialektische Identität: Erfahrungsprozeß -- 3.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 4. Vergleich der hier entwickelten Subjektkonzeption mit Psychoanalyse (Freud) -- 4.0 Überblick -- 4.1 Freuds psychoanalytisches Subjektverständnis -- 4.2 Vergleich der identitätsdialektischen mit der psychoanalytischen Subjektkonzeption -- 4.3 Zusammenfassung und Ausblick -- 5. Exkurs: Vergleich mit der Identitätspsychologie und Anwendungsbeispiele -- 5.0 Überblick -- 5.1 Zur Standortbestimmung unserer Konzeption im Rahmen der Psychologie -- 5.2 Anwendungsbeispiele: Moderne Kunst und Alltagskultur -- 5.3 Zusammenfassung und Ausblick -- 6. Rückblick -- Anmerkungen -- Literatur.

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783322916532

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.