Buch(elektronisch)1998

Politik als Kampagne: Zur medialen Erzeugung von Solidarität

In: Springer eBook Collection

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

1. Solidarität in der Mediengesellschaft — Fragestellung der Arbeit -- 2. Aufbau der Arbeit -- 3. Methodisches Vorgehen -- Erster Teil: Was ist "Solidarität"? — Begriffsgeschichtliche und theoretisch-konzeptionelle Annäherungen -- 1. Zur politischen und sozialen Bedeutung des Begriffs im 19. Jahrhundert. -- 2. Solidarität — Grundpositionen gegenwärtiger sozialwissenschaftlicher und sozialphilosophischer Debatten -- Zweiter Teil: Exemplarische Kampagnenanalysen -- 1. Zur symbolischen Konstruktion von Fremden- und Fernstenliebe in Social Ads und Social Spots -- 2. Benefiz und Heldenabenteuer — Solidaritätskampagnen als mediale Spektakel -- Dritter Teil: Humanitärethos und sozialen Trägerschaft -- 1. "Seid umschlungen Millionen" — zum moralischen Ethos massenmedialer Solidaritätsaufrufe -- 2. Prodesse et Delectare — Zu den Motivlagen von Adressaten, Darstellern und finanziellen Trägern -- Vierter Teil: Moral — Medien — Markt. Entdifferenzierung und ihre Auswirkung auf den Wandel politischer Kommunikation und Öffentlichkeit -- 1. Familienethos und öffentliche Moral. Zur Intimität des Politischen in massenmedialen Solidaritätskonstruktionen -- 2. Solidarität durch Medienspektakel? — Ambivalente Folgen massenmedialer Vermittlungsprozesse -- 3. Öffentlichkeit als Marktplatz — Solidarität durch Marketing? -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis.

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783322907639

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.