Buch(elektronisch)1991

Demokratie Lernen in Berlin: 1. Berliner Forum zur politischen Bildung 1989

In: Springer eBook Collection

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

— Berliner Forum für politische Bildung 1988 -- Glaubwürdigkeit in der Politik unverzichtbar -- Politik und Moral — die Krisen-Schwelle zur weltbürgerlich republikanischen Moral: deutsche Katastrophe(n) und permanente politische Bildungsaufgabe -- 1. The new movements in political education in England -- 2. Die Verantwortung der politischen Wissenschaft für die Schule -- 3. Zum Verhältnis von Politikwissenschaft und politischer Bildung -- 4. Thesen zum Verhältnis von Politikwissenschaft und politischer Bildung -- 5. Fachdidaktik — eine Vermittlungswissenschaft? -- 1. Politische Bildung als Erziehungsziel — Thesen für die Grundschularbeit -- 2. Erziehung zu demokratischen Werten als Unterrichtsprinzip — politische Bildung als Grundlagenarbeit in der Berliner Grundschule -- 3. Zum Problem der politischen Bildung in der Grundschule -- 1. Politische Weltkunde an der Berliner Schule -- 1. Zur Ausbildung der Sozialkundelehrer an der Technischen Universität Berlin -- 2. Zur Notwendigkeit einer Kooperation zwischen erster und zweiter Phase in der Sozialkundelehrerausbildung -- 3. Die zweite Phase der Lehrerbildung — rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen -- 4. Zur zweiten Ausbildungsphase im Bereich Sozialkunde: Politische Weltkunde (Sekundarstufe II) -- 1. Zum Verhältnis von Geschichte und Sozialkunde in der Gesamtschule -- 2. Gesellschaftskundeunterricht an den Berliner Gesamtschulen — Ansätze, Entwicklung, Konsequenzen -- 3. Wo bleiben die Mädchen und Frauen? -- 4. Geschichte /Sozialkunde im Unterricht der Sekundarstufe I -- 1. Orientierungsprobleme zwischen Omnipotenz und Ohnmacht — Thesen zu Zusammenhängen von aktueller Politik und politischer Bildung -- 2. Gedanken zur politischen Bildung (auch) in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik -- 3. Politische Bildung im Rahmen der Jugendarbeit — Ein Qualifizierungsprojekt in der Evangelischen Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin -- 1. Recht auf Bildung für Erwachsene, kein Thema für Berlin? -- 2. Zum Recht auf Weiterbildung — ein Bericht -- 3. Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands — Landesverband Berlin und der Alternativen Liste Berlin vom 6. März 1989 — Thema: Weiterbildung -- 1.,Wirtschaft" in der Sekundarstufe I -- 2. Arbeitslehre — ein notwendiges Lernfeld im Kanon der neuen Allgemeinbildung -- 3. Wirtschaft und Arbeitswelt — eine Alternative zum Wahlpflichtfach "Wirtschaft" an der Berliner Schule -- 1. Probleme der politischen Bildung im beruflichen Schulwesen -- 2. Wie Sozialkunde Auszubildenden Spaß machen kann — ein Erfahrungsbericht -- 1. Friedenserziehung im politischen Unterricht -- 2. Friedenserziehung im politischen Unterricht -- 1. Das Berlin-Bild westdeutscher Schüler — Auswertungsergebnisse einer Umfrage -- 2. Berlin im Jahre 2000 — für die Jugend noch eine Lebenschance in der Stadt? -- XII. Memorandum zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1988/89 -- Mitarbeiter an diesem Band.

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783663095781

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.