Buch(elektronisch)1974

Physikalische und Technische Akustik: Eine Einführung mit zahlreichen Versuchsbeschreibungen

In: Schwingungsphysik

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

1. Theorie der Schallfelder -- 1.1. Schall in Flüssigkeiten und Gasen -- 1.2. Schall in porösen Stoffen -- 1.3. Schall in festen Körpern -- 1.4. Leitungstheorie -- 1.5. Schalldurchgang durch Wände -- 1.6. Schallbeugung und Schallstreuung -- 2. Raumakustik -- 2.1. Wellentheoretische Raumakustik -- 2.2. Statistische Raumakustik -- 2.3. Geometrische Raumakustik -- 3. Dämpfung von Schall -- 3.1. Schallabsorption in Gasen -- 3.2. Schallabsorption in Flüssigkeiten -- 3.3. Schallabsorption an Wänden -- 4. Nichtlineare Effekte -- 4.1. Der Rayleighsche Schallstrahlungsdruck -- 4.2. Der Langevinsche Schallstrahlungsdruck -- 4.3. Das Schallradiometer -- 4.4. Der Ultraschallsprudel -- 4.5. Strahlungskraft von Saitenwellen -- 4.6. Kavitation -- 4.7. Der Quarzwind -- 4.8. Stoßwellen -- 5. Schallabstrahlung und Schallempfang -- 5.1. Kolbenstrahler in einem Rohr -- 5.2. Kugelstrahler -- 5.3. Kolbenstrahler in einer unendlich großen Wand -- 5.4. Trichterstrahler -- 5.5. Richtwirkung von elementaren Schallstrahlern -- 5.6. Richtwirkung von Strahlergruppen -- 5.7. Das Schallfeld der kreisförmigen Kolbenmembran -- 5.8. Vergleich der Peilschärfen verschiedener Richtstrahler -- 5.9. Schallabstrahlung von Biegewellen auf Platten -- 5.10. Richtmikrofone -- 5.11. Schallbeugung (im Zusammenhang mit Schallabstrahlung und Schallempfang) -- 5.12. Das Schottkysche Tiefenempfangsgesetz -- 5.13. Die Absorptionsfläche eines Resonanzempfängers -- 6. Akustische Meßtechnik -- 6.1. Die Rayleighscheibe -- 6.2. Das Wiensche Membranmanometer -- 6.3. Zwei einfache Verfahren zur Bestimmung von kleinen Schwingungsamplituden -- 6.4. Eichung eines Kondensator-Mikrofons durch eine elektrostatische Ersatzkraft -- 6.5. Eichung in einer Druckkammer -- 6.6. Reziprozitätseichung -- 6.7. Druck- und Feldeichung -- 6.8. Untersuchung von Schall mit Licht -- 6.9. Akustische Meßräume -- 6.10. Messung von Körperschall -- 7. Physiologische und Psychologische Akustik -- 7.1. Das Gehör -- 7.2. Die Sprache -- 8. Elektroakustische Wandler -- 8.1. Kohlemikrofon -- 8.2. Elektrostatische Wandler -- 8.3. Dynamische Wandler -- 8.4. Elektromagnetische Wandler -- 8.5. Thermische Schallquellen und Empfänger -- 8.6. Piezoelektrische Wandler -- 8.7. Magnetostriktive Wandler -- 9. Schallaufzeichnung -- 9.1. Schallplatte (Nadelton) -- 9.2. Tonfilm (Lichtton) -- 9.3. Magnetton -- 10. Quantenakustik, Erzeugung und Nachweis von höchstfrequentem Schall -- 10.1. Oberflächenwellen auf piezoelektrischen Substanzen -- 10.2. Elektroakustische Wandler für Hyperschall -- 10.3. Thermische Phononenstrahler und -detektoren -- 10.4. Tunnelkontakte zwischen Supraleitern als Quelle und Detektor für Phononen -- 11. Strömungsakustik -- 11.1. Erzeugung von Schall durch eine Strömung -- 11.2. Wechselwirkung von Strömung und Schall -- Bildnachweis -- Literaturnachweis -- Sachwortverzeichnis.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#11979

Physikalische und Technische Akustik: Eine Einführung mit zahlreichen Versuchsbeschreibungen

In: Schwingungsphysik

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.