Buch(elektronisch)1997

Perspektiven der Germanistik: Neueste Ansichten zu einem alten Problem

In: Springer eBook Collection

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Perspektiven der Germanistik. Neueste Ansichten zu einem alten Problem — Zur Einleitung -- Geisteswissenschaftliche Qualifikationen -- Die Literaturwissenschaft. zwischen Editionsphilologie und Kulturwissenschaft -- Verbeamtung der Germanisten — heute zu Ende -- Literaturwissenschaft heute. "Oralität" und "Literalität" als Kategorien eines Paradigmenwechsels -- 'Kenntnis' und 'Kreativität'. Zu den Forderungen an die zweite Germanistik-Reform -- Germanistik als politische Wissenschaft -- Literaturwissenschaft und ökologisches Bewußtsein. Eine mühsame Verflechtung -- Zielstudium Magister. Möglichkeiten eines effektiveren Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft -- Von der Nicht-Spezialität der Literatur und ihren Folgen für die Literaturwissenschaft -- Literaturwissenschaft als Literatur(system)wissenschaft -- Es gibt keine Literatur — ohne Literaturwissenschaft -- Hilfreich und gut. 7 Thesen zur wissenschaftlichen Qualifikation -- Perspektiven zur Selbstreform der Universitäten. Am Beispiel der Germanistik -- Die Wirklichkeit. Das germanistische Grundstudium an den bundesdeutschen Hochschulen -- Autoren.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.