Buch(elektronisch)2013

Außenpolitik im Medienzeitalter: Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

In: Geschichte der Gegenwart - Band 8

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Außenpolitische Entscheidungen entstehen nicht nur in geheimen Verhandlungen. In Fallstudien wird die Rolle des Medienwandels und des Einflusses der öffentlichen Meinung auf die Diplomatie untersucht, aber auch die Bedeutung, die Außenpolitik den Medien beimaß. Frank Bösch, geb. 1969, ist promovierter Historiker. Seit 1998 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen. Zuvor war er am dortigen Seminar für Politikwissenschaft als Mitarbeiter der Projektgruppe "Sozialmoralische Milieus in Demokratie und Diktatur" zuständig für die Erforschung des Konservatismus. Veröffentlichungen zur Parteien- und Gesellschaftsgeschichte u.a.: "Die Adenauer-CDU. Gründung, Aufstieg und Krise einer Erfolgspartei (1945-1969)" (2001). Peter Hoeres, geb. 1971, ist Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Weitere Versionen:

Buch(gedruckt)#12013

Außenpolitik im Medienzeitalter: vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ; [Beiträge einer Tagung im Januar 2012 in Gießen]

In: Geschichte der Gegenwart 8

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Wallstein Verlag GmbH

ISBN

3835313525

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.