Buch(elektronisch)1995

Merkmale und Repräsentationen: Eine Einführung in die deklarative Grammatikanalyse

In: Springer eBook Collection

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

1. Merkmalsrepräsentationen in deklarativen Grammatiktheorien -- 2. Formale Konzepte -- 2.1 Beschreibungen und Merkmalstrukturen -- 2.2 Konjunktive und disjunktive Verknüpfungen -- 2.3 Sortierung und implikative Beschreibungen -- 2.4 Listenwerte, Mengenwerte und relationale Abhängigkeiten -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Eine deklarative Analyse deutscher Nominalkonstruktionen -- 3.1 Einige Grundannahmen zur Nominalsyntax des Deutschen -- 3.2 Merkmalsspezifikation -- 3.3 Die Regeln -- 3.4 Die Interpretation der Regeln -- 3.5 Prinzipien -- 3.6 Zusammenfassung -- 4. Grundzüge der HPSG -- 4.1 Die Struktur der Lexeme -- 4.2 Regeln und Prinzipien -- 4.3 Die Repräsentation semantischer Eigenschaften -- 4.4 Quantifikation und Skopusdetermination -- 4.5 Wortstellung -- 4.6 Bewegung ohne Transformationen -- 4.7 Zusammenfassung -- 5. Die Struktur des deutschen Satzes -- 5.1 Grundannahmen zur deutschen Satzstruktur -- 5.2 Complemmentizer -- 5.3 Verbstellung durch Wortstellung -- 5.4 Verbstellung und binäre Verzweigung -- 5.5 Zusammenfassung -- 6. Subjekte und andere Komplemente -- 6.1 Argumente für die Einführung eines SUBJ-Attributs im Englischen -- 6.2 Infinite Verbformen -- 6.3 Kontroll- und Anhebungsverben -- 6.4 Ausblick -- Antworten zu ausgewählten Übungsaufgaben -- Literatur.

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783322995964

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.