Buch(elektronisch)1991

Das Ostbüro der SPD: Von der Gründung bis zur Berlin-Krise

In: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte v.63

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

1946 wurde auf Initiative Kurt Schumachers eine bis heute geheimnisumwitterte Organisation ins Leben gerufen, die für die Deutschlandpolitik der Sozialdemokratie bald eine zentrale Rolle spielen sollte: das Ostbüro der SPD. Zunächst zur Betreuung von Ostflüchtlingen gedacht, wurde das Ostbüro rasch für all jene eine Kontakt- und Anlaufstelle, die sich der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED widersetzten. Als Nachrichtenbörse für Informationen über die SED-Diktatur und die Stimmungslage in der SBZ/DDR und als Organ zur Verbreitung sozialdemokratischen Gedankenguts stand es gegen den Macht

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12010

Das Ostbüro der SPD: Von der Gründung bis zur Berlin-Krise

In: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#21991

Das Ostbüro der SPD: Von der Gründung bis zur Berlin-Krise

In: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte v. 63

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.