Buch(elektronisch)1978

Grenzlandpolitik im Westen 1926-1936: Die Westhilfe zwischen Reichspolitik und Länderinteressen

In: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte v.36

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Im Schatten der Osthilfepolitik des Reiches entstand 1926 ein weiteres regionales Förderungsprogramm für die besetzten Gebiete Deutschlands im Westen. Träger dieser ""Westhilfe"" waren die Reichsministerien des Innern und der Finanzen, bis 1930, als die letzten besetzten Territorien geräumt wurden, auch das ""Rheinministerium"". In seiner Studie, der ersten adäquaten Behandlung eines von Forschung und Literatur bislang kaum beachteten Themas, ist Fritz Blaich nicht allein eine überzeugende Analyse der Ursprünge und der Konzeption des Programms gelungen, sondern auch eine fesselnde Darstellung

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12010

Grenzlandpolitik im Westen 1926-1936: Die "Westhilfe" zwischen Reichspolitik und Länderinteressen

In: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.