Buch(gedruckt)2014

Machen wir uns nichts vor!: wie wir erkennen, was andere wirklich denken

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Jeder möchte gern herausfinden, was sein Gegenüber denkt und fühlt. Allerdings misslingt dies oft, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Der US-amerikanische Professor für Verhaltensforschung und Sozialpsychologie erklärt sehr genau, warum es so schwierig ist, wirklich zu verstehen, was in einem anderen Menschen vorgeht. Dann stellt er ausführlich seine Methoden vor, mit denen man zuverlässiger ermitteln kann, was andere denken, fühlen, wollen oder beabsichtigen, und zeigt, wie ein zutreffenderes Verständnis des Gegenübers entstehen kann. Eine mit weit über 300 Seiten nicht gerade kurz gefasste, mit der Beschreibung zahlreicher wissenschaftlicher Experimente sowie mit Alltagsbeispielen aber sehr anschaulich angereicherte Anleitung zum Gedankenlesen. Um einiges eingängiger geschrieben als die Titel von Michael Moskowitz (ID-G 14/08) und von Rainer Bösel (ID-G 50/12); nach Thorsten Havener (BA 5/09, vgl. zuletzt auch ID-A 42/14) gern empfohlen. (2)

Weitere Versionen:

Buch(gedruckt)#12014

Machen wir uns nichts vor!: Wir wir erkennen, was andere wirklich denken

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.