Book(print)2014

Handschreiben - Handschriften - Handschriftlichkeit

In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 85

Checking availability at your location

Abstract

Handschreiben - Handschriften - Handschriftlichkeit lautet der Titel des vorliegenden OBST-Heftes und spannt damit ein Themengebiet auf, das in den vergangenen Jahren auch jenseits der professionsbedingten Interessen der Paläographie, Mediävistik oder Grundschuldidaktik in den Fokus rückt. Mit dem Hefttitel werden zunächst der Tätigkeitsaspekt (Handschreiben) und der Gegenstandsaspekt, das von Hand Geschriebene, also die Manu-Skripte (vgl. Ludwig 2005, 15) adressiert, zwei Aspekte von Handschriftlichkeit, die in einem theoretisch noch zu klärenden Verhältnis zueinander stehen. Der an dritter Stelle befindliche Terminus Technicus Handschriftlichkeit ist dagegen nicht gegenstandsbezogen, sondern dient uns als Label für ein diffuses Forschungsfeld, in dem es u. a. geht um die den Handschreibprozess (die händische Geste) beeinflussenden psychomotorischen, medientechnischen und natürlich auch pragmatischen Faktoren, um Manuskripte bzw. deren Schriftbilder als Spuren des Handschreibprozesses, um den Erwerb und die Entwicklung von Handschrift in der Institution Schule und außerhalb dieser, um Fragen nach den Praktiken und Funktionen von Handschrift im Kontext medientechnischer Innovationen oder um die historisch kontingente gesellschaftliche Wahrnehmung und Einschätzung von Handschrift.

Languages

German

Publisher

Universitätsverlag Rhein-Ruhr

ISBN

9783942158947, 9783942158954

Pages

210 S.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.