Buch(elektronisch)2014

Leben für die Sache: Vera Figner, Vera Zasulic und das radikale Milieu im späten Zarenreich

In: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte v.80

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts treten in Russland vermehrt Frauen und Männer in die Öffentlichkeit, die durch radikale Veränderungen einen "neuen Menschen" und mit ihm eine neue Gesellschaft schaffen wollen. Vera Figner und Vera Zasulic, die beiden Protagonistinnen der vorliegenden Untersuchung, sind herausragende Vertreterinnen der radikalen Bewegung im ausgehenden Zarenreich. Während Vera Zasulic mit ihrem Attentat auf den St. Petersburger Stadtkommandanten Fëdor Trepov 1878 am Beginn der ersten terroristischen Welle in Russland steht, ist Vera Figner bei ihrer Verhaftung 1883 da

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12014

Leben für die Sache: Vera Figner, Vera Zasulic und das radikale Milieu im späten Zarenreich

In: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte v. 80

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Harrassowitz Verlag

ISBN

9783447100984

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.