Thesis2008

Europäische Gerichtsbarkeit im Institutionensystem der EU: zu Genese und Zustand justizieller Konstitutionalisierung

In: Nomos Universitätsschriften

In: Recht 571

In: Nomos Universitätsschriften – Recht 571

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Die Arbeit rekonstruiert die Genese der Europäischen Gerichtsbarkeit im Konstitutionalisierungsprozess der Europäischen Integration und analysiert ihren institutionellen Kontext. Ihre besondere Stellung zeigt sich bei der Untersuchung der Entstehung der Montanunion unter Einbeziehung historischer, ökonomischer und politischer Rahmenbedingungen. Die Kontinuität primärrechtlicher Funktionszuweisung offenbart die Legitimationsbasis der Gerichtsbarkeit als Verfassungsgericht und als "demokratischer Platzhalter". Die im System des supranationalen Verbandes angelegten Gründe für das politische Partizipationsdefizit in der EU und dessen Kompensation durch rechtliche Partizipation des Einzelnen werden offen gelegt

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.