Thesis2014

Die gestörte Gesamtschuld im Internationalen Privatrecht: Am Beispiel einer Spaltung des Mehrpersonenverhältnisses zwischen deutschem und englischem Recht

In: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 312

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Die gestörte Gesamtschuld stellt bereits nach deutschem Sachrecht ein sehr umstrittenes Problemfeld dar. Eine besondere Verschärfung erhält der Interessenkonflikt aber, wenn die Mitschuldner nach unterschiedlichen Rechtsordnungen verpflichtet sind. Es stellt sich hier die Frage, was es für die Auflösung des Mehrpersonenverhältnisses bedeutet, wenn der Gläubiger einen der Schuldner nicht in Anspruch nehmen kann, die betroffenen Rechtsordnungen die Auswirkungen dieser Privilegierung im Dreipersonenverhältnis aber unterschiedlich beurteilen.Anna-Lisa Kühn untersucht die Möglichkeit der Ents

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.