Buch(elektronisch)2013

Partizipation und soziale Arbeit: Einflussnahme auf das subjektiv Ganze

In: Forschung, Innovation und soziale Arbeit

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Partizipation ist zu einem omnipräsenten Stichwort in der Sozialen Arbeit geworden. Dabei wurde allerdings Partizipation zu einer Leerformel: Was genau eigentlich gemeint wird, wenn von Partizipation gesprochen oder geschrieben wird, ist kaum mehr erkennbar. Bringfriede Scheu und Otger Autrata leiten ein grundlegendes Verständnis von Partizipation her und erläutern es: Partizipation ist als Gestaltung des Sozialen und als Einflussnahme auf ein subjektiv Ganzes zu definieren. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für Soziale Arbeit in diszi­plinärer und professioneller Hinsicht

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12013

Partizipation und Soziale Arbeit: Einflussnahme auf das subjektiv Ganze

In: Forschung, Innovation und Soziale Arbeit

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(gedruckt)#22013

Partizipation und Soziale Arbeit: Einflussnahme auf das subjektiv Ganze

In: Forschung, Innovation und Soziale Arbeit

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Vs

ISBN

3658017163, 9783658017163

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.